Skip to main content

Compliance-Ready: Wie Du die neuesten Vorschriften sicher und effizient umsetzt

Compliance-Vorschriften werden immer komplexer. Ob ESG, Datenschutz oder aufsichtsrechtliche Anforderungen – für Unternehmen ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Compliance-Ready zu sein bedeutet nicht nur, rechtliche Risiken zu minimieren, sondern auch effizient zu arbeiten und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

In diesem Artikel erfährst Du, was „Compliance-Ready“ wirklich bedeutet, welche Herausforderungen Dich erwarten und wie Du sie mit dem Update-Seminar für Compliance Officer meistern kannst.

Compliance-Ready

Was bedeutet Compliance-Ready?

Compliance-Ready heißt, Dein Unternehmen so aufzustellen, dass es:

  • Gesetzeskonform arbeitet: Du setzt alle relevanten Vorschriften schnell und rechtssicher um.
  • Effizient bleibt: Mit klaren Prozessen und Tools sparst Du Zeit und Ressourcen.
  • Flexibel reagiert: Neue Anforderungen lassen sich nahtlos in bestehende Strukturen integrieren.

Mit diesem Status bist Du nicht nur auf Prüfungen vorbereitet, sondern machst Compliance zu einem strategischen Vorteil.


Die größten Herausforderungen für Compliance Officer

1. Wachsende Komplexität

Von Datenschutz über ESG bis hin zu neuen aufsichtsrechtlichen Vorgaben – die Vielfalt der Anforderungen nimmt ständig zu.

2. Hoher Aufwand

Compliance bedeutet oft umfangreiche Dokumentationen, Risikoanalysen und interne Kontrollen, die ohne klare Prozesse schnell unübersichtlich werden.

3. Regelmäßige Updates

Gesetzliche Vorschriften ändern sich ständig. Ohne ein effektives System drohen Lücken in der Compliance.


Wie wirst Du Compliance-Ready?

1. Verstehe die aktuellen Vorschriften

Die Grundlage von Compliance-Ready ist ein umfassendes Verständnis der geltenden Gesetze und Standards.
👉 Im Update-Seminar für Compliance Officer bekommst Du kompakte und praxisnahe Einblicke in die neuesten Anforderungen.

2. Etabliere klare Prozesse

Klar strukturierte Abläufe sind das Herzstück effektiver Compliance-Arbeit. Mit der S+P Tool Box kannst Du Risikoanalysen, interne Kontrollen und Dokumentationen effizient gestalten.

3. Setze auf Digitalisierung

Automatisierung reduziert Fehler und spart Zeit. Digitale Tools helfen Dir, Compliance-Aufgaben effizient zu managen und revisionssicher zu dokumentieren.

4. Bleibe immer up-to-date

Compliance ist ein dynamisches Feld – ohne regelmäßige Updates riskierst Du Fehler und Strafen. In unseren Seminaren erfährst Du alles über neue Vorschriften und Best Practices.


Warum S+P die beste Wahl ist

Effizienz durch die S+P Tool Box

  • Bis zu 40 % Zeitersparnis: Vorlagen und Checklisten machen Deine Compliance-Arbeit schneller und strukturierter.
  • Rechtssicher arbeiten: Klare Prozesse minimieren Fehler und geben Dir Sicherheit bei Prüfungen.

Praxisnahe Inhalte

Unsere Seminare vermitteln Dir keine trockene Theorie, sondern praxisorientierte Werkzeuge, die Du sofort anwenden kannst.

Immer aktuell

Bleibe auf dem neuesten Stand – von aufsichtsrechtlichen Anforderungen bis hin zu ESG-Compliance. Das Update-Seminar für Compliance Officer liefert Dir alle relevanten Informationen in kompakter Form.


Starte jetzt: Werde Compliance-Ready

Mit S+P bist Du optimal aufgestellt, um Compliance effizient, sicher und strategisch umzusetzen. Im Update-Seminar für Compliance Officer lernst Du:

  • Die neuesten gesetzlichen Anforderungen und wie Du sie direkt umsetzt.
  • Wie Du mit der S+P Tool Box Prozesse optimierst und Zeit sparst.
  • Wie Du Compliance als Wettbewerbsvorteil für Dein Unternehmen nutzen kannst.

Werde jetzt Compliance-Ready – sicher, effizient und zukunftsfähig.



Dieses Seminar könnte dich interessieren:

2026 Update-Seminar für Compliance Officer

Zielgruppe:

  • Geschäftsleiter*in bei Finanzunternehmen
  • Entscheidungsträger auf C-Level
  • Compliance Officer und Rechtsexperten
  • Programm:

  • Das EBA-Governance-Framework 2026: Verstehe die fundamentale EBA-Reform der Internen Governance – von „Individuellen Erklärungen“ (Accountability) bis zur Integration von ESG-Risiken in deine Governance-Struktur.

  • Tech-Governance (DORA & EU AI Act): Integriere die neuen Pflichten zu digitaler Resilienz (DORA) und GPAI (Generative AI) fest in dein IKS und deine Kontrollprozesse – so wie es die EBA-Reform jetzt fordert.

  • Deine neue CO-Rolle – Vom Überwacher zum Strategen: Meistere deine erweiterte Verantwortung als strategischer Berater des Vorstands und als Umsetzungs-Controller im „Neue-Produkte-Prozess“ (NPAP) – gestärkt durch die neuen EBA-Leitlinien.

09.15 bis 17.00
Online
Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Zzgl. gesetzl. MwSt.
  • Fortbildungsnachweis:

  • Zeitstunden nach §15 FAO, §15 Abs. 2 HinSchG, Artikel 5 DORA (Verordnung (EU) 2022/2554) und Artikel 4 EU AI Act (Verordnung (EU) 2024/1689)

  • 6,50 Zeitstunden

Wähle deinen Termin
Ort S+P Seminare Datum
OnlineA01 - Seminar: 2025 Update für Compliance OfficerJetzt buchen
OnlineA01 - Seminar: Update 2026 für Compliance OfficerJetzt buchen
OnlineA01 - Seminar: Update 2026 für Compliance OfficerJetzt buchen
OnlineA01 - Seminar: Update 2026 für Compliance OfficerJetzt buchen
OnlineA01 - Seminar: Update 2026 für Compliance OfficerJetzt buchen

In deinem Seminar enthalten:

Die S+P Tool Box 2026 – Dein komplettes Umsetzungs-Arsenal

Du erhältst nicht nur Vorträge als PDF, sondern ein komplettes, praxiserprobtes Arsenal an Werkzeugen. Der Star ist das neue S+P EU AI Act Set-Up Package, das exklusiv und kostenfrei in diesem Seminar enthalten ist.


1. DEIN HAUPTGEWINN: Das S+P EU AI Act Set-Up Package 2026

Du erhältst ein komplettes, prüfungssicheres KI-Management-System (AIMS) nach EU AI Act & ISO 42001. Spare hunderte Stunden bei der Umsetzung und erfülle die bereits aktiven Fristen (GPAI) sowie die harte Deadline Mitte 2026 für Hochrisiko-Systeme.

Du erhältst 1:1 umsetzbare, audit-bereite Word- und Excel-Dateien, um den „Blanko-Seiten-Stress“ zu überspringen.

    Was im AI Setup Package 2026 enthalten ist

    Modul Inhalt / Ziel Rechtsbezug (EU AI Act)
    AI Policy Grundrichtlinie zu Rollen, Pflichten & Risikoklassen Art. 2–6
    AI Governance Framework Struktur, Verantwortlichkeiten & Dokumentation Art. 17, 29
    AI Risk Management Policy & Register Risikobewertung, Analyse & Nachweisführung Art. 9, 10
    AI Incident Response Plan Vorgehen bei Sicherheits- & Compliance-Vorfällen Art. 62–63
    AI Audit & Review Procedure Systematische Überprüfung & Management-Review Art. 17
    AI Supplier & Third-Party Governance Kontrolle externer KI-Dienste & GPAI-Lieferanten Art. 25, 28
    AI Change & Lifecycle-Management Steuerung von KI-Änderungen & Versionierungen Art. 17
    AI Training & Competence Matrix Schulungs- & Awareness-Plan nach Art. 29 Art. 29
    AI Ethics & Fairness Policy Bewertung ethischer Risiken, Bias & Transparenz Art. 14, Erwäg. 44–47
    AI Compliance Manual Zentrales Handbuch zur rechtssicheren KI-Steuerung Art. 26–29, 71
    AI Communication & Transparency GPAI-Offenlegung & Dokumentation nach Art. 52–55 Art. 52–55
    AI Ethics & Risk Review Template Standardisierte Freigabeprüfung vor KI-Einsatz Art. 9, 10, 14

    Zusätzliche Werkzeuge für EBA-Governance & DORA

    Neben dem AI Act Package erhältst du spezifische Tools für die weiteren Top-Themen des Seminars:

    • Leitfaden EBA Governance 2026 & Accountability: Dein Leitfaden zu den fundamentalen EBA-Reformen der Internen Governance, inklusive Muster für „Individuelle Erklärungen“ (Statements of Responsibility).

    • Prozess-Blaupause: Umsetzungskontrolle & NPAP: Ein strukturierter Prozess zur Bewertung neuer Gesetze (gem. EBA-Forderung) inklusive Muster-Stellungnahme der Compliance-Funktion für den Neue-Produkte-Prozess.

    • DORA-Umsetzungs-Kit: Die DORA-Musterklauseln für deine kritischen IKT-Drittanbieter-Verträge (Cloud, Outsourcing).

    • Checkliste ESG-Risiken & Greenwashing: Ein praktisches Werkzeug zur Integration von ESG-Risiken in deine Risikoanalyse.

    • Vorträge als PDF: Alle Seminarinhalte zum schnellen Nachschlagen.

    Nur hier inkludiert:

    Dein unschätzbarer Vorteil

    • Keine Zusatzkosten: Das gesamte Paket mit 10+ prüfungssicheren Policies, Risikoregistern und Checklisten ist in deinem Seminarpreis kostenfrei enthalten.

    • Exklusiver Zugriff: Diese umfangreiche Tool-Sammlung ist ausschließlich für die Teilnehmer dieses Seminars reserviert.

    • Seminar + Tools = Umsetzung: Du lernst im Seminar, WIE du DORA, ESA und KI verzahnst und erhältst mit dem Paket die Werkzeuge, um es am nächsten Tag sofort zu TUN.

    Programm

    Bleibe nicht nur auf dem neuesten Stand – gestalte den Wandel aktiv mit.

    Die EBA-Reform der Internen Governance (basierend auf EBA/GL/2021/05) ist der größte Hebel für deine Compliance-Funktion seit Jahren. Sie ist der Auslöser, der dein Berufsbild 2026 neu definiert.

    Dieses Seminar zeigt dir, wie die EBA die „Megatrends“ – DORA, EU AI Act und ESG – jetzt formal in der zentralen Governance und damit in deiner persönlichen Verantwortung verankert.

    Du lernst, wie du diese erweiterte Kontrollfunktion als strategischer Berater des Vorstands aufsichtskonform wahrnimmst.

    Das Fundament: Das EBA-Governance-Framework 2026 & Deine erweiterte Rolle

    • Setze die fundamentalen EBA-Neuerungen prüfungssicher um: von „Individuellen Erklärungen“ (Accountability) über die Schärfung bei Interessenkonflikten bis zur Integration von ESG-Risiken in dein Risikomanagement-Framework.

    • Definiere deine neue Rolle als strategischer Berater des Leitungsorgans und als Umsetzungs-Controller im „Neue-Produkte-Prozess“ (NPAP) – so, wie es die EBA jetzt von dir fordert.

    Tech-Governance: Von DORA bis zum EU AI Act Set-Up Package

    • Verstehe, wie DORA die alten BAIT/VAIT-Prinzipien durch harte Anforderungen an digitale Resilienz und das IKT-Drittanbieter-Management (Art. 30) ablöst. 

    • Implementiere die Pflichten des EU AI Act (Governance, Transparenz, GPAI). Du erhältst nicht nur die Theorie, sondern das komplette, prüfungssichere S+P EU AI Act Set-Up Package (10+ Policies & Register) als exklusiven Teil deiner S+P Tool Box.

    Praxis-Werkstatt: Agile Techniken & Haftungssicherheit

    • Lerne anhand von Case Studies, wie du als „Enabler“ statt „Bottleneck“ agierst und „Compliance-by-Design“ in agile Tech-Sprints (OKRs) integrierst.

    • Nutze die Business Judgement Rule (BJR), um unter Unsicherheit (z.B. bei der Freigabe neuer GPAI-Tools) fundierte und haftungssichere Entscheidungen zu treffen.


    Unsere erfahrenen Dozenten unterstützen dich dabei, in diesem schnelllebigen Umfeld den Überblick zu behalten. Sichere die Zukunft deines Unternehmens mit dem S+P Compliance Seminar!


    • Networking und Austausch: Austausch mit anderen Teilnehmern und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.

    • Feedback-Runden: Nach jeder Lerneinheit. Sicherstellung des Verständnisses und Klärung offener Fragen.

    • Deine Vorteile auf einen Blick:

      • Praktische Werkzeuge: Zur sofortigen Anwendung in deinem Unternehmen.
      • Erhöhte Compliance-Sicherheit: Durch aktuelle Kenntnisse und praktische Implementierung.
      • Verbesserung der Risikominimierung: Effektive Strategien zur Reduzierung von Compliance-Risiken.
      • Stärkung der Unternehmenskultur: Durch transparente Prozesse und partizipative Entscheidungsfindung.

    • Melde dich jetzt an und sichere die Zukunft deines Unternehmens mit praxisnahen Techniken und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten!


    S+P Case Studies: Aus der Praxis für deine Praxis

    Wir besprechen keine graue Theorie. Wir analysieren Fälle, die so oder so ähnlich bei deinen Marktbegleitern stattfinden. Du arbeitest an realen Konflikten und nimmst erprobte Lösungsansätze mit.

    Fallstudie 1: Eine mittelständische Privatbank (Thema: ESA Governance & Risikokultur)

    Wir analysieren den Fall einer Privatbank, deren Kontrollfunktionen (Compliance/Risiko) historisch zu eng mit dem Vertrieb (1st Line) verwoben waren. Dies führte zu Problemen bei der prüfungssicheren Dokumentation der Aufsichts- und Steuerungsfunktion des Vorstands nach den neuen EBA-Leitlinien zur Internen Governance.

    • Der Konflikt: Wie beweist man die Unabhängigkeit der 2nd Line und stellt „effective oversight“ sicher, wenn die gewachsenen Strukturen veraltet sind?

    • Die Lösung im Seminar: Du siehst, wie die Bank ihre Ausschuss-Strukturen (insb. den Risiko-Ausschuss) neu aufsetzte, um die Unabhängigkeit der Kontrollfunktionen zu beweisen. Als Takeaway erhältst du eine Blaupause für Geschäftsordnungen (Committee Charters), die den EBA-Anforderungen standhalten.

    Fallstudie 2: Ein regionaler Versicherer (Thema: Von VAIT zu DORA)

    Diese Fallstudie zeigt, wie ein Versicherer sein Kernsystem an einen kritischen US-Cloud-Anbieter (IKT-Drittanbieter) ausgelagert hatte. Die bestehenden VAIT-Verträge waren für die neuen, strengen DORA-Anforderungen (insb. Art. 30 zu Prüfrechten & Exit-Strategien) völlig unzureichend.

    • Der Konflikt: Der Cloud-Anbieter verweigerte zunächst vertraglich die geforderten umfassenden Prüfrechte und eine belastbare Exit-Strategie.

    • Die Lösung im Seminar: Wir zeigen, wie Compliance und IT ein DORA-konformes Informationsregister (gem. Art. 28) aufbauten, die Risiken neu bewerteten und die Vertragsverhandlungen erfolgreich führten. Du nimmst 5 DORA-Musterklauseln mit, die du sofort für deine eigenen IKT-Verträge nutzen kannst.

    Fallstudie 3: Ein agiler Zahlungsdienstleister (Thema: Agile Compliance & AI Governance)

    Am Beispiel eines FinTechs siehst du, wie dieses ein neues GPAI-Tool (Generative AI) für den Kundenservice agil (in Sprints) entwickeln wollte. Die Compliance-Abteilung wurde als „Bottleneck“ wahrgenommen, da ihre Prüfung (nach EU AI Act) immer erst am Ende stattfand und das „Go-Live“ blockierte.

    • Der Konflikt: Die schnellen „DevOps“-Teams und die sorgfältige „Compliance“-Prüfung (als 2nd Line) prallten aufeinander.

    • Die Lösung im Seminar: Das Unternehmen führte „Compliance by Design“ ein. Du lernst, wie die Compliance-Funktion direkt in die Sprint-Planung integriert wurde und OKRs (Objectives and Key Results) statt starrer Vorgaben nutzte. Du siehst, wie das AI Ethics & Risk Review Template (aus deinem S+P Set-Up Package) als agiles Werkzeug direkt im Sprint-Review eingesetzt wurde.


    Deep Dive: Governance als Fundament für DORA, AI und ESG

    Die neuen Anforderungen durch DORA und den EU AI Act sind technisch. Aber sie scheitern, wenn dein Fundament – die Governance – nicht stimmt. In diesem Schwerpunkt-Modul gehen wir über die Grundlagen hinaus.

    Wir zeigen dir, wie du Governance als strategisches Werkzeug nutzt, um die neuen Tech-Risiken wirklich zu steuern und die „Tone from the Top“-Kultur effektiv zu verankern.

    Du lernst:

    Vom ESG-Risiko zur Strategie: WIE nutzt du ESG-Faktoren nicht nur fürs Reporting, sondern auch zur Identifizierung von Haftungsrisiken (Stichwort Greenwashing) und zur Steuerung?

    Digitalkompetenz im Board: WIE vermittelst du dem Board die Tragweite von Tech-Risiken (AI, DORA)? Du erhältst Werkzeuge, um die nötige Kompetenz einzufordern und zu prüfen.

    Kultur messbar machen: WIE hängen dein IKS und eine ‚Speak-Up‘-Kultur (vgl. HinSchG) zusammen? Wir zeigen dir, wie du Ethik als dein bestes Kontrollsystem etablierst.

    Verantwortung für KI & Cyber: WIE verankerst du klare Zuständigkeiten für KI-Systeme und Cyber-Resilienz in deiner Governance, *bevor* ein Vorfall passiert?


    Zeig, was in dir steckt
    Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat


    Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.

    Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

    Digitales Badge und Zertifikate für Compliance Officer

    Dein Weckruf 2026: 3 Trends, die deine Compliance-Rolle neu definieren

    Die Compliance-Arbeit ändert sich rasant. Diese drei Trends sind keine Zukunftsmusik mehr – sie definieren deine Verantwortung und deine Haftung im kommenden Jahr neu.

    Digitale Resilienz ist kein IT-Thema mehr – es ist dein Compliance-Risiko.

    Bisher war IT-Sicherheit primär eine Aufgabe der IT-Abteilung. Mit DORA ändert sich das radikal. Du als Compliance Officer stehst jetzt in der Pflicht, DORA-konforme IKT-Risikomanagement-Prozesse aktiv mitzugestalten und zu überwachen. Die IT-Abteilung kann und darf das nicht mehr alleine stemmen. Du musst sicherstellen, dass Störfälle, Drittanbieterrisiken und Notfallpläne sauber dokumentiert, bewertet und an die Aufsicht gemeldet werden.

    • Im Seminar lernst du: Wie du deine Kontrollfunktion gegenüber der IT und der Geschäftsleitung klar definierst und DORA praxisnah in dein Compliance-Framework integrierst. Du erhältst dazu das DORA-Umsetzungs-Kit mit praxiserprobten Musterklauseln aus der S+P Tool Box.

    ESG ist kein „Soft-Faktor“ mehr – es ist ein hartes Haftungsrisiko.

    Nachhaltigkeit ist kein reines Marketing- oder Investmentthema mehr, sondern ein integraler Bestandteil der wirksamen Unternehmenssteuerung. Regulatoren fordern die systematische Integration von ESG-Faktoren in deine Risikoanalysen, deine Produktauswahl und deine Governance-Strukturen. Dein größtes Risiko: Greenwashing. Es ist nicht mehr nur ein PR-Problem, sondern wird zunehmend als teures Compliance-Vergehen geahndet.

    • Im Seminar lernst du: Wie du ESG-Kriterien wirksam in deine Compliance-Strategie einbaust und mit unserer Greenwashing-Checkliste (aus der S+P Tool Box) Risiken in der Produkt-Governance gezielt identifizierst und vermeidest.

    KI ist kein „Zukunftsthema“ mehr – sie ist bereits in deinem Unternehmen.

    Generative KI (GPAI) wird überall eingesetzt – ob offiziell freigegeben oder nicht. Mit dem EU AI Act bist du als Compliance Officer direkt in der Verantwortung, den Einsatz dieser Systeme auf Regelkonformität, Transparenz und Urheberrechtsfragen zu prüfen. Du musst aktiv in Modellfreigaben, die KI-Governance und das Monitoring eingebunden werden. Ohne dein „Go“ als 2nd Line of Defense darf kein neues KI-Tool mehr live gehen.

    • Im Seminar erfährst du: Wie du deine Pflichten aus dem AI Act als 2nd Line-Funktion wahrnimmst. Du erhältst nicht nur ein Prüfschema, sondern das komplette S+P EU AI Act Set-Up Package (10+ Policies), um deine 2nd-Line-Funktion sofort aufzubauen.


    Deine Vorteile im Seminar: AI & Compliance Leadership 2026

    Modul / Thema Inhalte im Seminar Dein konkreter Nutzen
    EBA Governance & Neue CO-Rolle EBA-Reform, „Individuelle Erklärungen“, ESG-Integration, NPAP-Prozess Du setzt die neuen EBA-Anforderungen prüfungssicher um und definierst deine erweiterte strategische Rolle.
    Tech-Governance (DORA & AI Act) Digitale Resilienz (DORA), IKT-Verträge, GPAI-Governance, AI Act-Pflichten Du meisterst die Tech-Regulierung und vermeidest die größten Haftungsfallen bei IT-Auslagerung und KI-Einsatz.
    S+P EU AI Act Set-Up Package Exklusiv & Kostenfrei: 10+ Policies, Register & Vorlagen (AIMS) Du sparst hunderte Stunden und implementierst ein audit-sicheres KI-Management-System auf Knopfdruck.
    S+P Case Studies & Praxis-Tools 3 reale Fälle (Bank, Versicherung, FinTech), DORA-Klauseln, EBA-Muster Du erhältst sofort einsetzbare Lösungen (Musterklauseln, Blaupausen) für deine tägliche Arbeit.
    Zertifikat & Digital Badge S+P Zertifikat + Compliance Badge zur Dokumentation deiner Qualifikation Du zeigst deine Expertise sichtbar – gegenüber Aufsicht, Netzwerk & Arbeitgeber.
    S+P Seminare: Mega Trends für Compliance Officer – Zukunftssicher aufgestellt

    Weitere Vorteile auf einen Blick

    Strategischer Kompetenzgewinn für Compliance Officer Du stärkst deine Rolle im Unternehmen, verstehst neue regulatorische Anforderungen und gestaltest ein wirksames Compliance-Management – rechtssicher und zukunftsorientiert.

    Rechtssicherheit & Risikoprävention Du lernst, wie du gesetzliche Vorgaben wie HinSchG, DORA und EU AI Act umsetzt – mit Fokus auf Aufsichtskonformität, Berichtspflichten und wirksame Kontrollprozesse.

    Praxisorientierte Umsetzung mit der S+P Tool Box Du arbeitest mit geprüften Checklisten, Leitfäden und Vorlagen – für ESG-Berichterstattung, Cybersecurity, Whistleblowing und interne Kontrollsysteme.

    Kompaktes Update für moderne Compliance-Arbeit Du erhältst ein systematisches Update zu Digitalisierung, ESG-Vorgaben, KI-Governance und regulatorischen Trends – verständlich aufbereitet und direkt anwendbar.

    Seminar_Compliance

    Compliance stärken? Starte mit deinem Update-Seminar!

    Du willst deine Rolle als Compliance Officer oder Rechtsexpert:in gezielt weiterentwickeln – regulatorische Anforderungen sicher erfüllen und dein Unternehmen zukunftsfähig aufstellen?

    Im S+P Seminar „Compliance Officer – Update 2026“ erhältst du ein kompaktes und praxisorientiertes Update zu den aktuellen Pflichten aus DORA, EU AI Act, ESG, HinSchG und den verschärften ESA-Vorgaben. Du lernst, wie du Risiken rechtzeitig erkennst, wirksame Kontrollstrukturen implementierst und deine Compliance-Funktion strategisch und haftungssicher ausrichtest.

    Ob für Compliance-Verantwortliche, Geschäftsleiter:innen oder juristische Fachkräfte – dieses Seminar ist dein Schlüssel für zukunftsgerichtete, aufsichtskonforme Compliance-Arbeit in dynamischen Zeiten.


    Du willst noch tiefer einsteigen?
    Dann empfehlen wir dir den zweitägigen Lehrgang „Compliance Officer“ – mit Zertifikat, optionaler Prüfung und umfassender Qualifikation für deine Rolle als Compliance-Verantwortliche:r.
    Zum Lehrgang Compliance Officer


    Seminar_Compliance_Officer

    Was du an einem Tag erreichst

    ✔ Du kennst deine aktuellen Pflichten als Compliance Officer – und setzt sie rechtssicher nach DORA, EU AI Act, HinSchG und ESG-Anforderungen um.

    ✔ Du bewertest regulatorische Risiken strategisch und entwickelst wirksame Compliance- und Kontrollmaßnahmen für dein Unternehmen.

    ✔ Du integrierst digitale Resilienz, KI-Governance und ESG-Faktoren gezielt in deine Compliance-Strategie.

     
    ✔ Du nutzt die S+P Tool Box mit Checklisten, Leitfäden und Praxisbeispielen – von Whistleblowing bis Cybersecurity.
     
    ✔ Du erhältst dein S+P Teilnahmezertifikat + digitales Compliance Badge – ideal als Kompetenznachweis gegenüber Aufsicht, Vorstand & Netzwerk.


    S+P Seminare – Deine Karrierevorteile auf einen Blick

    Vorteil Beschreibung Nutzen für Teilnehmer
    Sofort anwendbare Tools Praxisorientierte Checklisten, Leitfäden und Templates für den direkten Einsatz im Alltag Schnelle Umsetzung, Effizienz
    S+P Zertifikat Teilnahmezertifikat & Digital Badge als Nachweis für Weiterbildung und Sichtbarkeit Karriere-Booster, Profilstärkung
    Exklusives Experten-Netzwerk Zugang zu Community, LinkedIn-Gruppen und Expertenaustausch Networking, neue Kontakte
    ISO 9001 zertifizierte Qualität & ESG-Rating Geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit durch ISO 9001 Zertifizierung und ESG-Rating Vertrauen, Verantwortung, Image
    Hohe Kundenzufriedenheit 4,65 von 5 Sternen auf ProvenExpert Verlässlichkeit, positive Erfahrungen
    Rollenbasiertes Lernen Seminare exakt auf Funktion und Branche zugeschnitten Relevanz, zielgenauer Wissenstransfer
    Praxisnahe Fallstudien & Simulationen Training realer Entscheidungssituationen und Anwendung des Gelernten Handlungssicherheit, Praxisnutzen

    Kontakt

    Newsletter

    S&P Unternehmerforum GmbH 772 Bewertungen auf ProvenExpert.com