Skip to main content

KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden – Werde Profi in Sachen KYC-Check

Mit dem Seminar KYC erlernst du die Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden. KYC steht für „Know your Customer“ und bedeutet übersetzt so viel wie „Kenne deinen Kunden“. Dahinter verbirgt sich die Aufgabe, das Kundenprofil genau zu analysieren. Diese Definition ist in erster Linie von Verpflichteten nach dem GwG zu beachten, da diese einerseits den Pflichten des Geldwäschegesetzes unterliegen und andererseits hohen Geldwäscherisiken ausgesetzt sind.
Für jede Branche und jeden Geschäftszweig gelten allgemeine Sorgfaltspflichten (CDD), an die sich jedes Unternehmen halten sollte. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass Risikokunden frühzeitig identifiziert werden und dass keine gesetzeswidrigen Aktivitäten stattfinden.
Das KYC-Seminar (Know Your Customer) ist für alle Unternehmen geeignet, die ihre Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden verbessern möchten. In dem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen vermittelt und es wird aufgezeigt, welche Schritte unternommen werden müssen, um die Sorgfaltspflichten zu erfüllen.
Du wirst mit unserer Hilfe zum Profi in Sachen Know Your Customer.
KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden

Seminar KYC Sorgfaltspflichten

  • Geschäftsführer und Führungskräfte bei Finanzunternehmen und Nicht-Finanzunternehmen
  • Geldwäsche-Beauftragte aus Finanzunternehmen und Nicht-Finanzunternehmen

Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.

    • KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden

    • Geldwäschegesetz: Updates und neue EU Regelungen

Programm zum Seminar KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden

09.15 bis 17.00          

KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden

  • Eigentums- und Kontrollstruktur des Vertragspartners
    • UBO: Techniken für die Ermittlung des Ultimate Beneficial Owner
    • Juristische Personen und sonstige Gesellschaften
    • Fiktive wirtschaftlich Berechtigte
    • Rechtsfähige Stiftungen und ähnliche Rechtsgestaltungen

  • Prozessuale Anforderungen an die Customer Due Diligence
    • Erheben von Angaben zum Zweck der Identifizierung
    • Überprüfung dieser Angaben zum Zweck der Identifizierung
  • Enhanced Due Diligence: Prüfungstechniken zu § 15 GwG
    • Vermögenszufluss: Source of Income
    • Vermögensstatus: Source of Wealth
    • Vermögenstransfer: Source of Funds
  • Monitoring- und Screening-System:
    • Ex-post und in Echtzeit: Selektion und Filtern von verdächtigen Transaktionen

Geldwäschegesetz: Updates und neue EU Regelungen

  • Techniken zur Recherche des Vertragspartners und des wirtschaftlich Berechtigten:
    • Immobilientransaktion – Share Deals und verschachtelte Gesellschaftskonstruktionen
    • Know Your Customer – bei internationalen Kundenverflechtungen
    • Adverse Media und SIP-Prüfung (Wolfsberg Group-Empfehlungen)
    • Mehrstufige Beteiligungsstrukturen (AFCA-Empfehlungen)
    • Investmentgeschäft – KVG, Broker und Banken
    • Konsortialkreditgeschäft
    • Trade Finance und Transaktionsüberwachung

  • 6. Geldwäsche-Richtlinie (AMLD 6) schafft ein Single EU Rulebook für AML/CFT

  • Neue EU Verordnung mit Änderungen zu
    • Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden und wirtschaftlichen Eigentümer

KYC-Seminar: Erfahre, wie du dich als Geldwäsche Beauftragter vor unseriösen Kunden schützen kannst.

KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden

In deinem Seminar enthalten:

Die S+P Tool Box

  • Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.

  • KYC-Toolkit: Du bekommst das S+P Onboarding Excel Tool, mit dem du effiziente und fundierte KYC-Prüfungen durchführen kannst.

  • Techniken für die Ermittlung des Ultimate Beneficial Owner: Du erfährst, wie du den wahren wirtschaftlich Berechtigten eines Vertragspartners effektiv ermittelst, um mögliche Verflechtungen aufzudecken.

  • Prüfungstechniken zu Enhanced Due Diligence (EDD): Die S+P Toolkits helfen dir, die Anforderungen an die Source of Funds-Prüfung gemäß § 15 GwG zu erfüllen und verdächtige Transaktionen richtig zu bewerten.

  • Umsetzung der AMLD 6 in die Praxis: Die praktischen Empfehlungen helfen dir, die neuen Anforderungen effektiv in deine Geldwäschepräventionsstrategien zu integrieren und die Regelungen sicher einzuhalten.

S+P Case Studies:

    Case Study 1: Identifizierung eines verdeckten Eigentümers

    Nutzen: Durch diese Fallstudie lernst du, wie du verdeckte Eigentümer einer juristischen Person aufdecken kannst, um potenzielle Risiken von Geldwäsche und Betrug zu erkennen und zu verhindern.

    Case Study 2: Verdächtige Geldströme in einem Kundenkonto

    Nutzen: In dieser Case Study erfährst du, wie du verdächtige Geldströme in einem Kundenkonto identifizierst und angemessen darauf reagierst, um mögliche Geldwäscheaktivitäten frühzeitig zu erkennen und zu melden.

    Case Study 3: Due Diligence bei internationalen Kunden

    Nutzen: Diese Fallstudie zeigt dir, wie du eine umfassende Due Diligence für internationale Kunden durchführst, um die Einhaltung von KYC-Sorgfaltspflichten zu gewährleisten und mögliche Risiken im grenzüberschreitenden Geschäft zu minimieren.

    Wie du deinen Erfolg mit der S+P Tool Box steigern kannst

    Wenn du denkst, dass die S+P Tool Box nur ein weiteres Produkt auf dem Markt ist, dann täuschst du dich! Dieses umfassende System kann dir helfen, deinen Erfolg zu steigern und deine Ziele zu erreichen. Die S+P Tool Box ist mehr als nur ein online Kurs. Es ist ein komplettes Paket, das dir alles gibt, was du brauchst, um erfolgreich zu sein. Von Motivation bis hin zu Strategien und Taktiken, die du anwenden kannst – die S+P Tool Box hat alles.

    Wenn du also bereit bist, deinen Erfolg zu steigern und deine Ziele zu erreichen, dann solltest du an einem S+P Seminar teilnehmen und dir die S+P Tool Box holen. Hier sind nur einige der Gründe, warum dieses System so erfolgreich ist:

    1. Die S+P Tool Box hilft dir, motiviert zu bleiben.

    Egal ob du gerade erst anfängst oder schon lange im Geschäft bist – irgendwann wirst du dich fragen, ob es sich lohnt weiterzumachen. Die S+P Tool Box hilft dir dabei, deine Motivation aufrecht zu erhalten und weiterhin erfolgreich zu sein.

    2. Die S+P Tool Box gibt dir die richtigen Strategien an die Hand.

    Ohne die richtigen Strategien wirst du keinen Erfolg haben. Die S+P Tool Box enthält bewährte und neue Strategien, die dir helfen werden, deine Ziele zu erreichen. Du musst nur diejenigen auswählen, die am besten zu dir und deinem Geschäft passen.

    3. Die S+P Tool Box hilft dir, strukturiert vorzugehen.

    Die S+P Tool Box enthält einen umfassenden Plan, mit dem du Schritt für Schritt vorgehen kannst.



    Das könnte dich interessieren…

    KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden – Die Bedeutung von Know Your Customer

    Die Bedeutung von KYC (Know Your Customer) kann nicht unterschätzt werden. Denn KYC ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements.

    KYC dient dazu, das Risiko zu minimieren, dass Verpflichtete nach GwG in Geldwäsche oder andere kriminelle Aktivitäten involviert werden. Gleichzeitig hilft KYC dabei, das Risiko für Verpflichtete nach GwG zu minimieren, indem sichergestellt wird, dass Risiko-Kunden frühzeitig erkannt werden.

    KYC ist ein Prozess, bei dem Verpflichtete nach GwG sicherstellen, dass ihre Kunden tatsächlich die Personen sind, die sie vorgeben zu sein. Dies geschieht, indem der Geldwäschebeauftragte zusammen mit dem KYC Onboarding Team Informationen über seine Kunden sammelt und verifiziert. Zu den Informationen, die gesammelt und verifiziert werden müssen, gehören die Kundendaten (wie Name, Adresse und Geburtsdatum), Angaben zu den wirtschaftlichen Eigentümern sowie finanzielle Daten (wie Einkommens- und Vermögensnachweise).

    Die Sammlung und Verifizierung dieser Daten ist ein aufwändiger Prozess. Mit dem S+P Tool KYC Check erhältst du Werkzeuge, die dir helfen einen schlanken und sicheren Prozess für das Onboarding neuer Kunden einzuführen.

    S+P Seminar KYC zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden.


    KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden – Die Herausforderungen bei der Umsetzung von Know Your Customer

    Die Umsetzung von KYC-Standards kann für Verpflichtete nach dem GwG eine große Herausforderung sein, da sie sich mit einer Vielzahl von regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen müssen.

    Diese Anforderungen können sich je nach Land unterscheiden, was die Einhaltung der KYC-Standards erschweren kann. Zusätzlich müssen Verpflichtete nach dem GwG mit den Datenschutzbestimmungen ihres Landes konform sein, was die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten erschweren kann.

    Das Seminar „Know Your Customer“ von S+P Seminare gibt dir die Möglichkeit, dich intensiv mit den Themen Know Your Customer (KYC), Customer Due Diligence (CDD) und Enhanced Due Diligence (EDD) auseinanderzusetzen. Dabei wird viel Wert auf Praxisbeispiele gelegt. Nach dem Seminar bist du in der Lage, KYC-Checks für nationale und internationale Kundenbeziehungen erfolgreich durchzuführen.

    S+P Seminare bietet mit dem KYC-Seminar die neuesten Techniken für die Ermittlung des Ultimate Beneficial Owner an. In diesem Seminar erfährst du, wie du den wahren Eigentümer eines Unternehmens oder einer Organisation ermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn du versuchst, Geldwäsche oder andere kriminelle Aktivitäten zu verhindern.

    Das KYC-Seminar ist sehr interaktiv und praxisorientiert. Du lernst die neuesten Techniken kennen, die du sofort in der Praxis anwenden kannst. Wir bieten dir mit der S+P Tool Box die neuesten Techniken und Tools, um schnell und effizient den wahren wirtschaftlich Berechtigten zu ermitteln.

    Know Your Customer richtig verstehen und umsetzen – mit den S+P Seminaren.


    S+P Lounge: der Schlüssel zum Erfolg

    ❇️ Sofortige Weiterbildung

    Mit der S+P Lounge hast du sofort Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst mit deiner Weiterbildung beginnen.

    ❇️  E-Learning als Warm Up für den Seminartag

    Lerne effektiv mit S+P Lounge – das E-Learning Warm Up. Das im Seminarpreis includierte E-Learning ist eine großartige Möglichkeit, sich auf das gebuchte Seminar vorzubereiten.

    ❇️ Hochwertiges Lernmaterial

    Du erhältst Zugang zu einer Vielzahl an hochwertigen Lernmaterialien, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen.

    ❇️ Einfacher Zugang

    Du kannst dich einfach und schnell in die S+P Lounge einloggen und sofort mit dem Lernen beginnen.